Adventsoase für die Grundschule

Die Grundschüler sollen lernen, was es mit dem Advent auf sich hat. Dazu hat sich der Religionslehrer Herr Hungerbühler die Idee mit der Adventsoase ausgedacht. Zusammen mit anderen Lehrkräften hat dieser in der Aula eine gemütliche Adventsoase aufgebaut und die Grundschüler herzlich zur Teilnahme an einer besinnlichen Adventsstunde eingeladen.

 

In dieser Woche waren die 1. und 2. Klassen aus Rottach-Egern an der Reihe. In der kommenden Woche werden auch die 3. und 4. Klassen Gelegenheit haben, über die Traditionen und Bedeutungen der Adventszeit nachzudenken. Danach ist dann auch die Mittelschule an der Reihe und in der vierten Woche gibt es dann noch für alle Schüler ein Engelamt am Mittwoch um 6:15 Uhr, wobei die Schüler etwas zur Ruhe kommen könne und eine besinnliche Andacht in der morgendlichen Atmosphäre der Kirche miterleben können.

In der Adventsoase wurden die Adventskränze der Klassen in einen großen Adventskranz auch Zweigen gelegt. Dann sang Herr Hungerbühler mit den Kindern das Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ mit Gitarrenbegleitung. Anschließend wurde etwas über die Bedeutung der Traditionen im Advent vorgelesen. Bei den 1. und 2. Klassen war dies zum Beispiel über die Bedeutung des Adventskranzes und der Kerzen, warum der Kranz grün ist und es genau vier Kerzen sind. Danach durften die Kinder die Adventskränze anzünden und Diakon Herr Schießl segnete diese und auch den großen Kranz, der im Erdgeschoss der Schule hängt und für alle sichtbar ist. Dieser Kranz wurde von Gärtnerei Baier- Kreuth, Garten- und Landschaftsbau Klimt – Rottach-Egern, Kunstschmiede Gloggner und Reichart – Kreuth gesponsert und von Schülern aus der Mittelschule gestaltet. Besonders schön ist dieses Symbol in der Schule, das der Kranz seit langem wieder der erste ist, der aus einer Initiative der Fachschaft Religion/Ethik entstand.

Herr Hungerbühler stimmte wiederholt das Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ an und anschließend fassten sich alle Kinder an den Händen und beteten zusammen das Vater Unser. Nachdem Herr Schießl den Schülern den Segen gegeben hatte, erwähnt er auch, dass Gottes Segen über ALLE Schüler herab kommen soll. Und von da an leuchteten nicht nur die Kerzen in dem dunklen Raum, sondern auch die Augen der Kinder, die schon die ganze Zeit aufmerksam und interessiert zuhörten.