Unsere Mittelschüler haben auch in diesem Jahr wieder eine Kleinigkeit zu Ostern für die Grundschüler vorbereitet.
GS: Kreismeisterschaften der Grundschulen
Am Mittwoch, den 29. März machten sich unsere Schülerinnen und Schüler aus Rottach-Egern und Kreuth, die gleichzeitig Turnerinnen und Turner des TSV Rottach-Egern sind, auf den Weg nach Miesbach.
Bei den dort stattfindenden Kreismeisterschaften im Geräteturnen durften die Kinder endlich wieder zeigen, was sie draufhaben.
Für mich als bestenfalls laienhaften Fußballspieler, war es wirklich beeindruckend was auch unsere Jüngsten bereits an Körperspannung und Wagnis aufbringen, um die vorgegebenen Übungen durchzuführen.
Bei den unterschiedlichen Mannschaften belegten die Mädchen die hervorragenden Plätze 6, 5, 4 und 3.
Unsere Mix-Mannschaft kam aufs Treppchen und erreichte den 3. Platz.
Star unseres großen Aufgebots waren die Jüngsten, die mit unserer Jungen-Mannschaft den 1. Platz belegten.
Besonders hervorzuheben ist hierbei auch die Mannschaftsstärke, mit der wir anreisten.
Mit den 6(!) Teams stellten wir die eindeutig größte Gruppe an jungen Turnern und Turnerinnen.
Mir als begleitenden Lehrer bleibt es einen besonderen Dank auszusprechen.
An die Schulleitung der GMS Rottach-Egern, die es ermöglichte, dass die Kinder am Mittwoch während der Unterrichtszeit an diesem Wettbewerb teilnehmen durften.
An unsere tollen Kinder, die mit viel Spaß und Enthusiasmus turnten und sehr stolz auf ihre Leistung sein dürfen.
Aber vor allem an die tollen Turnlehrerinnen und -lehrer und Begleitpersonen, ohne die diese turnerischen Leistungen, aber auch die Organisation und Durchführung an diesem schönen Tag nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank für Ihre Arbeit!
Simon Klaus
5a+b: Schulkinowoche ausgenutzt!
Am Donnertag den 23.03.2023 haben sich die Klassen 5a und 5b bereits um 8.00 Uhr zu Fuß auf den Weg ins Kino an der Weißach gemacht. Nach der Ankunft und der Sicherstellung der benötigten Snacks ging es los.
MS: Filzpantoffeln der 5. Klassen
Unsere 5. Klassen haben im WG-Unterricht Filzpantoffeln hergestellt!
Dabei sind verschiedene Arbeitstechniken, wie Nadelfilzen, Stecken, Heften und Nähen zum Einsatz gekommen.
Das Ergebnis der Kids kann sich sehen lassen!
10
GS+MS: Mittelschulschnuppertage 2023
Traditionell veranstalteten wir für die Viertklässler der umliegenden Schulen aus Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern, Tegernsee und Waakirchen wieder unsere Mittelschulschnuppertage.
Kreuth: Faschingsgaudi am Eisplatz in Kreuth
Lustig ging es zu auf dem Kreuther Eisplatz am Donnerstag vor den Faschingsferien.
Freche Kätzchen, märchenhafte Prinzessinnen, wilde Cowboys, starke Superhelden und andere interessante Gestalten trieben nämlich dort an diesem Tag ihr Unwesen.
GS+MS: Faschingsparty!
Paaaaartyyyyy!
Unsere MittelschülerInnen der Klassen 9a und 9bM haben heute, am „Unsinnigen Donnerstag“, für die GrundschülerInnen eine Faschingsparty in der Aula veranstaltet.
GS: Wintersporttage der Klassen 1-4
Von 13.2. bis 15.2. fanden die heißersehnten Wintersporttage für die Klassen 1 bis 4 statt.
MS: Valentinstagsaktion der SMV
Eine liebgewonnene Tradition wurde auch in diesem Jahr an unserer Schule von den Schülersprechern / der Schülermitverantwortung (SMV) fortgesetzt:
Die Rosenaktion am Valentinstag!
MS: Wintersporttag
Für unsere MittelschülerInnen ging es in diesem Jahr am Mittwoch, den 08.02.2023 auf die Piste / auf die Bahn / aufs Eis!
Der heiß ersehnte Wintersporttag stand auf dem Programm!
GS: Die 3a und 3b zu Besuch bei der Feuerwehr
Am Freitag den 20.01.23 traten die Klassen 3a und 3b ihren Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Rottach-Egern an.
Angeführt von Herrn Klaus, unterstützt von drei engagierten Begleitpersonen und zusammengehalten von Frau Wolf erreichten die beiden Klassen recht zügig das Feuerwehrhaus in Rottach-Egern.
GS: Schulschachturnier
Beim Schulschachturnier im Landkreis Miesbach konnten unsere Schüler in der Stufe 2 beachtliche Ergebnisse erzielen:
Sie wurden 3. in der Schulwertung und 2. in der Wertung Gruppe 3/4!
Wir gratulieren zu diesem Erfolg recht herzlich!
GS+MS: Spendenübergabe an die Gmunder Tafel
Unsere diesjährige Spende aus dem Erlös des Adventsmarktes konnten wir am Dienstag, den 20.12.2022, an Frau Kolodziezyk von der Gmunder Tafel überreichen.
Stolze 2450€ kamen in diesem Jahr zusammen. Die gesamte Schulfamilie hofft, dass damit vielen Familien im Tal geholfen werden kann!
GS+MS: Adventsmarkt 2022
Bereits zu Beginn des Schuljahres wurde beschlossen, wieder einen Versuch zur Durchführung unseres Adventsmarktes zu starten. Nachdem er die letzten zwei Jahre pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden konnte, war es in diesem Jahr umso spannender für uns.
MS: Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Vorlesewettbewerb an der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern
Am 06.12.2022 traten die sechs besten Leserinnen und Leser der 6. Jahrgangsstufe zum Vorlesewettbewerb an. In diesem Jahr waren das Lenie Barz, Joyce Weber und Felix Heckner aus der 6a sowie Leonie Jarosch, Sophia Schmid und Julian Wolf aus der 6b. In der ersten Runde durften die sechs Schülerinnen und Schüler einen vorbereiteten Abschnitt aus einem selbst gewählten Buch lesen. Die anwesenden Klassenkameradinnen und Klassenkameraden hörten gebannt zu und unterstützten ihre Favoriten. Durch das Programm führte Herr Dilzer.
Nach einer kleinen Pause wurde es dann schwieriger. Die Aufgabe bestand darin, aus einem fremden Buch betont und flüssig vorzulesen. Die Jury, bestehend aus der ehemaligen Rektorin Katrin Brück, dem ehemaligen Konrektor Michael Käsbauer, Sarah Grote vom Elternbeirat, der Schülersprecherin Lena Bayerl, Friedrich Maier von der Jugendsozialarbeit sowie dem Vorjahressieger Maksim Ivanov, hatte die schwierige Aufgabe, die beste Vorleserin oder den besten Vorleser zu ermitteln.
Alle sechs Leserinnen und Leser gaben ihr Bestes. Mit ihrem lebendigen Vortrag überzeugte am Ende Lenie Barz aus der Klasse 6a mit ihrem Buch „Mein Lotta-Leben – Wie belämmert ist das denn“ von Alice Pantermüller. Sie darf die Schule Anfang nächsten Jahres auf Landkreisebene vertreten. Klassensiegerin der 6b wurde Sophia Schmid. Stolz nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden und Bücherpreise entgegen.
Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts):
Leonie Jarosch, Sophia Schmid, Joyce Weber, Lenie Barz, Julian Wolf, Felix Heckner