Sonnenfinsternis an der Grund- und Mittelschule

Das erste Mal seit Jahren war bei uns in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen.

 

Aufgrund der Gefahren, die der direkte Blick (zu dem man bei einem solchen Ereignis leicht verleitet ist) in die Sonne mit sich bringt, wurde es bei uns an der Schule so geregelt, dass die Schülerinnen und Schüler in der Pause nur mit geeigneter Sonnenschutzbrille hinaus durften.

 

Ein paar Klassen hatten das Glück, dass engagierte Eltern für die gesamte Klasse Brillen besorgten. Diese konnten dann natürlich geschlossen hinaus, um das Phänomen zu beobachten.

 

Diese Klassen haben (von sich aus) ihre Brillen anderen Schülern (vor allem Grundschülern) zur Verfügung gestellt, sodass am Ende quasi die gesamte Schule dieses tolle Ereignis live miterleben konnte.

 

Zusätzlich war natürlich in den Klassen, die über einen Beamer oder ein interaktives Smartboard verfügen, die Möglichkeit gegeben, das Ganze über den Livestream zu verfolgen.

 

In der 2. Klasse (!) hatten wir einen sehr findigen Schüler, der sich einen Spiegel zum Projizieren der Sonnenfinsternis an die Klassenzimmerwand gebaut hatte. Dieser Schüler konnte so (mit Begeisterung) seinen Mitschülern sowie auch den anderen interessierten Grundschulklassen (vor allem die 1. Klassen) den Verlauf der Sonnenfinsternis im Klassenzimmer ohne Brillen nahe bringen und zeigen.

 

Auch unsere Kreuther Kinder konnten das Spektakel mit geeigneten Brillen miterleben.