Bundesjugendspiele in Kreuth

In diesem Jahr führte Kreuth zum ersten Mal die Bundesjugendspiele im Turnen in der kleinen Turnhalle in Kreuth durch. Mit großer Unterstützung der Eltern konnten nacheinander die Kinder aller 4 Klassen ihre im Sportunterricht erworbenen Leistungen am Boden, Reck, Barren, Kasten oder Bock und beim Balancieren auf der Bank zeigen. Für den zügigen Auf- und Abbau aller Geräte sorgten die Kinder der 3c und 4c.

Die Siegerehrung erfolgte einige Tage später bei schönstem Sonnenschein vor dem Schulhaus Kreuth.

 

Nachtrag zum Spendenlauf

„Laufend Gutes tun“

 

Unter diesem Motto stand der 1. Sponsorenlauf der Außenstelle Kreuth am 17. Oktober 2014. Dieser fand bei schönstem Sonnenschein, großer Beteiligung (Schule, Kindergarten, Skiklub und viele weitere „Kreuther“) und viel Unterstützung durch die Eltern und Gemeinde auf dem Sportplatz in Kreuth statt. Der Lauf erfolgte zugunsten der Organisation  „Ärzte der Welt“ für ein Impfprojekt in Papua-Neuguinea sowie für eine dringend benötigte Prall- und Schallschutzwand der Turnhalle in Kreuth.

 

Beim Sponsorenlauf kam schließlich der unglaubliche Betrag von über 8000€ zusammen! Diese Summe übertraf alle Erwartungen!

 

Zu gleichen Teilen wurde das erlaufende Geld bei einer feierlichen Scheckübergabe im Dezember an den Bürgermeister der Gemeinde Kreuth, Herrn Josef Bierschneider,  sowie dem Direktor der Organisation „Ärzte der Welt“ in Deutschland, Herrn Andreas Schultz übergeben.

 

Durch zusätzliche finanzielle Unterstützung der Gemeinde Kreuth und des Schulverbandes wurde der „Bau“ der neuen Prall- und Schallschutzwand in der Turnhalle bereits in den Faschingsferien umgesetzt.

 

Stolz präsentieren nun die Kinder der 4c stellvertretend für alle Kreuther Kinder „ihre“ neue Prallschutzwand, für die sie und viele andere mit großem Einsatz gelaufen sind.

 

 

Sonnenfinsternis an der Grund- und Mittelschule

Das erste Mal seit Jahren war bei uns in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen.

 

Aufgrund der Gefahren, die der direkte Blick (zu dem man bei einem solchen Ereignis leicht verleitet ist) in die Sonne mit sich bringt, wurde es bei uns an der Schule so geregelt, dass die Schülerinnen und Schüler in der Pause nur mit geeigneter Sonnenschutzbrille hinaus durften.

 

Ein paar Klassen hatten das Glück, dass engagierte Eltern für die gesamte Klasse Brillen besorgten. Diese konnten dann natürlich geschlossen hinaus, um das Phänomen zu beobachten.

 

Diese Klassen haben (von sich aus) ihre Brillen anderen Schülern (vor allem Grundschülern) zur Verfügung gestellt, sodass am Ende quasi die gesamte Schule dieses tolle Ereignis live miterleben konnte.

 

Zusätzlich war natürlich in den Klassen, die über einen Beamer oder ein interaktives Smartboard verfügen, die Möglichkeit gegeben, das Ganze über den Livestream zu verfolgen.

 

In der 2. Klasse (!) hatten wir einen sehr findigen Schüler, der sich einen Spiegel zum Projizieren der Sonnenfinsternis an die Klassenzimmerwand gebaut hatte. Dieser Schüler konnte so (mit Begeisterung) seinen Mitschülern sowie auch den anderen interessierten Grundschulklassen (vor allem die 1. Klassen) den Verlauf der Sonnenfinsternis im Klassenzimmer ohne Brillen nahe bringen und zeigen.

 

Auch unsere Kreuther Kinder konnten das Spektakel mit geeigneten Brillen miterleben.

 

Verabschiedung unseres Konrektors

 

Am 12.02.2015 wurde unser langjähriger Konrektor Herr Käsbauer in den Ruhestand verabschiedet.

Vertreter des Schulamtes, der Gemeinde und des Schulverbandes sowie natürlich die Lehrkräfte und Schüler unserer Schule fanden sich in der Aula ein um ihn im Rahmen einer kleinen Feier zu danken und zu verabschieden.

 

Reparatur des Skeletts im Werkunterricht

Unser Skelett war ziemlich aus den Fugen geraten, ein Arm war komplett ab der andere nur noch mit einer Mullbinde provisorisch angehängt, der Kopf war in Einzelteile zerlegt und das Gerippe hatte auch kein Gestell mehr.

Im Technikunterricht der 9. Klasse nahmen sich Marinus und Jakob dem armen Knochengestell an und gaben ihm wieder ein Gestell, schraubten die Einzelteile wieder an ihren Platz und stellten das Skelett wieder komplett her. Nun erstrahlt es wieder im alten Glanz und kann im Unterricht eingesetzt werden!

Spende für krebskranke Kinder

Auch unsere Schüler haben, anlässlich der Nachricht des krebskranken Nicolas Kutter, Spenden für krebskranke Kinder gesammelt.

Unsere Schülerpresse hat dazu und zur Spendenübergabe einen Artikel verfasst (.pdf-Datei):

Artikel über die Spendenaktion unserer Grund- und Mittelschüler

 

Pressestimmen aus den örtlichen Medien:

Link zum Artikel der Tegernseer Stimme

Artikel in der Tegernseer Zeitung (zum Vergrößern anklicken)

Krebskinder-Spende, Teg.Zeitg.06.03.2015

Wintersporttage der Mittelschule

Am Montag, den 02.02.2015 war es für unsere Mittelschüler endlich wieder soweit:

 

Der Wintersporttag stand auf dem Programm!

 

Pünktlich um 8 Uhr sammelten sich die verschiedenen Gruppen auf dem Pausenhof:

Skifahrer, Rodler, Eisläufer, Langläufer und Wanderer.

 

Nachdem alle in die Busse verladen waren, ging es los. Die Skifahrer zog es Richtung Sutten, die Rodler in die Klamm, die Eisläufer ins Stadion nach Bad Tölz und die Langläufer nach Kreuth.

 

Die Wanderer starteten von der Schule aus in Richtung Kreuth, legten auf dem Rückweg dann noch einen Stopp zur Stärkung ein und waren auch rechtzeitig wieder an der Schule.

 

Der Tenor der Schüler war eindeutig: So was könnten wir öfter machen! Schade, dass der Wintersporttag nur einmal im Jahr ist…

 

Kreismeisterschaften Ski Alpin

„Unsere Buam belegten in der Klasse Jungen III den respektablen 5. Platz.

Max Schmid erzielte mit 36.47 die 8. schnellste Tageszeit.

 

Leider war die Mannschaft durch das Fehlen von Anderl Burgmaier, der für den zeitgleich stattfindenden Deutschen Schülercup nominiert wurde, merklich geschwächt.

Alles in Allem – Jungs, Hut ab!“

Tobi Heimkreitner