Bei strahlendem Wetter unternahmen die Klassen 4a und 4b an zwei verschiedenen Tagen im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts einen Unterrichtsgang zum Klärwerk Louisenthal.
Kategorie-Archiv: Schuljahr 2024/25
Regionalentscheid Fußball in Murnau
Heute traten jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft zum Regionalentscheid Fußball in Murnau an.
Bei Wetterverhältnissen, wie sie besser nicht hätten sein können ( 6 Grad, Graupel 😉 ) kämpften die Mannschaften um den Sieg.
Die Mädchen unterlagen ihren Gegnerinnen aus Garmisch. Trotzdem toll gekämpft!
Für die Jungen hieß der Gegner Murnau, sie konnten sich einen stark erkämpften Sieg holen und sind damit für den nächsten Entscheid qualifiziert!
Wir gratulieren zu diesen Leistungen!
9bM: „English at work“
Am Montag, den 17. März 2025, fand das Projekt „English at work“ statt. In Zusammenarbeit mit dem Hotel Egerner Höfe durfte die Klasse 9bM ihre Englischkenntnisse in der realen Welt unter Beweis stellen.
7bM: St. Patricks Day Party
St. Patrick’s Day Party – class 7bM – an English project:
„English at work“ together with Karen Maichel
Kreuth: Besuch des Zither- und Kontra e.V. Bad Tölz
Am 24. Februar 2025 besuchten die Mitglieder des Zither- und Kontra e.V. aus Bad Tölz, Frau Reich, Herr Müller und Herr Zeilbeck, die Klassen 3c und 4c der Schule in Kreuth. Der Besuch fand in der 5. Stunde in der Klasse 3c und in der 6. Stunde in der Klasse 4c statt.
GS: Spielarena pur!
GS: Wintersporttag
Am Donnerstag, 20.02.25, fand für die Grundschule in Rottach-Egern ein Wintersporttag statt. Die Kinder konnten entweder in die Eishalle nach Tölz zum Schlittschuhfahren gehen oder an einer Winterwanderung Richtung Siebenhütten teilnehmen.
In der großen Eishalle hatten alle Kinder Spaß und konnten ihre Eislaufkünste zeigen.
Bei herrlichstem Winterwetter mussten die Schüler an verschiedenen Stationen Steinmännchen bauen, ein Mandala mit Naturmaterialien legen und verschiedene Dinge in der Natur finden.
Die Meinung der Schüler nach einer Umfrage: Daumen hoch für diesen Wintersporttag!
3cKr: Eine sonnige Wanderung nach Siebenhütten
Am Vormittag des 17. Dezember 2024 unternahm die Klasse 3cKr eine winterliche Wanderung nach Siebenhütten. Begleitet von herrlichem Sonnenschein führte der Weg durch verschneite Landschaften, die von funkelnden Schneeflocken und strahlend blauen Himmel geprägt waren.
GS+MS: Adventsmarkt 2024
Am vergangenen Dienstag, den 10.12.2024, fand an unserer Schule der inzwischen schon traditionelle Adventsmarkt statt, der in diesem Jahr wieder mit einer ganz besonderen Atmosphäre begeisterte.
3cKr: Besuch bei der Feuerwehr
Am Morgen des 3. Dezember 2024 besuchte die Klasse 3cKr die Freiwillige Feuerwehr in Kreuth. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich empfangen und in zwei Gruppen aufgeteilt, um die verschiedenen Stationen besser erleben zu können.
GMS: Besuch des Nikolaus
6a/b: Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand am 04.12.2024 in der Aula statt. Schon zuvor wurden aus den beiden 6. Klassen die jeweils drei besten Vorleser und Vorleserinnen ausgewählt. Dies waren Katharina Schöttl, Someye Ozbek und Michael Mehringer aus der 6a sowie Lena Hatzl, Alexander Egerer und Loresa Morina aus der 6b.
GS: Besuch der „Tropenwelt Röck“
Am Freitag, den 29.11.2024 hatten unsere Grundschüler/-innen Besuch von Herrn Röck (Tropenwelt Röck), der ihnen viele exotische Tiere mitgebracht hatte!
GMS: Ein Fest der Gemeinschaft und Nächstenliebe
St. Martins Umzug der Klasse 10M aus Rottach-Egern
Am 12. November 2024 organisierte die Klasse 10M aus Rottach-Egern einen stimmungsvollen St. Martins Umzug, der zahlreiche Familien und Kinder in die Gemeinde lockte. Das Event war nicht nur ein festlicher Höhepunkt, sondern auch ein Ausdruck von Mitgefühl und Solidarität.
Besonders beeindruckend war die Aufführung der Geschichte von St. Martin: Die Schülerinnen und Schüler stellten eindrucksvoll dar, wie der Heilige Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Szene, die das Herz des St. Martins-Festes bildet, wurde mit viel Hingabe inszeniert und berührte die Zuschauer zutiefst.
Der Umzug wurde von der Klasse vollständig eigenständig organisiert. Für das leibliche Wohl sorgten verschiedene Verkaufsstände mit Getränken, Gebäck und kleinen Leckereien, die auf Spendenbasis angeboten wurden. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg, sodass die Klasse am Ende eine beträchtliche Summe sammeln konnte.
Mit großem Engagement entschied sich die Klasse, 50% der Einnahmen an das Ambulante
Kinderhospiz München zu spenden. Diese noble Geste zeigt, dass der Geist von St. Martin – das Teilen und Helfen – in Rottach-Egern lebendig ist.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher, Unterstützer und die engagierten Schüler und Lehrer der Klasse 10M, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben. Der St. Martins Umzug war nicht nur ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, sondern auch ein Beispiel für gelebte Nächstenliebe.
Eure Klasse 10M