Nachdem in der letzten Woche unsere 4b mit den Soziales-SchülerInnen der 10M Plätzchen backen und allen im Schulhaus, die den Duft vernahmen, die Zähne lang machen durften, war in dieser Woche auch noch unsere 4a an der Reihe.
GS+MS: Weihnachtstrucker 2021
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Grund- und Mittelschule Rottach-Egern inkl. der Außenstelle in Kreuth die Johanniter Weihnachtstrucker.
4b+10M: In der Weihnachtsbäckerei…
Heute war ein besonderer Tag für die Kinder aus der 4b:
Sie waren von den SchülerInnen der 10M zum gemeinsamen Plätzchen backen eingeladen!
Kreuth: Die 3cKr steht im Wald…
Unsere Kinder der Klasse 3cKr waren jüngst im Wald zur einer Waldführung unterwegs.
2b: Auf den Spuren von Marc Chagall
„Kennt Ihr Marc Chagall?“
„Jaaaaaaaaa“, sagt die Klasse 2b!
Denn am Mittwoch waren wir im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee.
GS+MS: Der Nikolaus war da!
Was für eine Aufregung!
Heute besuchte uns der Nikolaus! Und das sowohl in Rottach-Egern als auch in Kreuth!
In jeder Klasse schaute er vorbei und brachte den Kindern sogar etwas mit. Und auch die LehrerInnen bekamen etwas ab… 😉
Die Kinder der 4. Klasse in Kreuth boten dem Nikolaus und seinem grimmigen Gesellen sogar eine musikalische Darbietung.
Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Nikolaus!
Kreuth:
2a+b: Nachhaltigkeit in der Schule
Da war aber der Nikolaus schon früher da?! Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, schenke der Nikolaus der Klasse 2a und 2b Edelstahlflaschen.
2b: Ausflug zum Voitlhof und Kutschenmuseum
Am 24.11.2021 machte sich die Klasse 2b gemeinsam mit Hund Pauli auf den Weg zum Voitlhof. Durch Nebelfelder und Raureif kamen wir am Voitlhof an.
1a+1b: Ausflug zum „Pumuckl“!
Für unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1a und 1b ging es am Dienstag auf große Fahrt!
Sie fuhren mit dem Bus nach München zum Gärtnerplatztheater, wo sie die Vorstellung „Pumuckl“ besuchten.
Neue Wege: GMS Rottach-Egern ist nun bei Instagram
Unter anderem im Sinne unseres Schulmottos „Miteinander-Füreinander“ möchten wir als GMS Rottach-Egern neue Wege einschlagen.
Ergänzend zu unserer Schulhomepage, auf der über Aktionen und Projekte ausführlich berichtet wird sowie alle Informationen zu finden sind, haben wir nun einen Instagram-Auftritt.
Unter dem Namen „GMS Rottach“ kann uns nun gefolgt werden.
Dieser Auftritt soll hier als Projekt laufen, bei dem SchülerInnen und LehrerInnen diesen gemeinsam mit Beiträgen aus dem alltäglichen Schulleben füllen!
Seid/sind Sie gespannt!
1b+9a: Das kleine Wir!
Einige unserer SchulanfängerInnen (1b) haben zusammen mit einigen unserer AbschlussschülerInnen (9a) in einem WIR-Gefühl-Projekt das Miteinander zwischen Grund- und MittelschülerInnen wieder aufleben lassen.
Stromtag der 6. Klassen
Frau Mariele Kohlhauf erklärte den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe am 15.10 und 22.10.2021, dass Veränderungen in den Verhaltensweisen im Umgang mit Strom möglich sind. Dadurch wäre die Energiewende bis zum Jahr 2035 machbar.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich, was die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Erzeugung ausmacht. Des Weiteren wurde ihnen aufgezeigt, was die Energiewende im eigenen Landkreis beeinflusst und wie die Auswirkungen des Klimawandels mit der Energiewende zusammenhängen. Ebenso bekamen die Schülerinnen und Schüler den umweltbewussten Umgang mit der Energie genauer erklärt.
Dadurch wurde den 6. Klassen bewusst,
- wann und wie sie in ihrem täglichen Leben Energie nützen,
- welchen Anteil am Stromverbrauch jeweils Mobilität, Wärme und Haushaltsstrom durchschnittlich haben,
- wie sie Energie sparen können.
Zur Veranschaulichung überprüften die 6. Jahrgangsstufen den Stromverbrauch von verschiedenen Glühbirnen und Geräten durch selbständiges Messen.
Viele Schüler der 6. Klassen empfanden das Projekt „Mit Bioenergie durch den Vormittag“ sehr positiv, denn sie haben viel gelernt, was man zu Hause umsetzten kann.
Zuwachs in der GMS!
Unsere Schule hat dank unserer Hausmeisterin Blanka Dallmayer Zuwachs bekommen!
Schulhofkunst
5a+5b: Wandertag Galaun/Riederstein
Für die Klassen 5a und 5b ging es am 30.09. bei besten Wetterbedingungen auf die Galaun.
Dort wurde natürlich ausgiebig Brotzeit gemacht und gespielt.
Die SchülerInnen, die Lust hatten, konnten mit Herrn Dilzer noch bis ganz rauf auf den Riederstein gehen und dort die Aussicht genießen.