Alle Artikel von gms rottach-egern

Kreuth: Adventbasteln

Letzte Woche fand der alljährliche Basteltag der ersten Klasse im Schulhaus in Kreuth statt. Fleißige Eltern unterstützten die Kinder dabei, das Klassenzimmer für die bevorstehende Adventszeit zu schmücken. Herzlichen Dank dafür!

Weil alle so mit ihren Sternen, Schneemännern oder Tannenbäumen beschäftigt waren, wurde das Fotografieren zwischendurch leider ganz vergessen. Darum sind nur ein paar Fotos einer Ergebnisauswahl zu sehen.

 

GS: Tag der betrieblichen Ausbildung – Interessen wecken, Chancen erkennen

Am Samstag, den 16.11.2019, konnten die Viertklässler der Grundschulen Rottach-Egern/Kreuth und Gmund beim „Tag der betrieblichen Ausbildung – Interessen wecken, Chancen erkennen“ Ausbildungsberufe spielerisch entdecken und handlungsorientiert kennen lernen.

 

Die teilnehmenden Betriebe und Innungen haben sich hierzu viel einfallen lassen: So durften unsere Kinder beispielsweise Vogelhäuschen und Trillerpfeifen bauen, Cocktails mixen, Bagger fahren oder Handyhalter herstellen, was ihnen sichtbar viel Freude bereitete. Da sich diese Begeisterung auch auf die Betriebe übertrug, war der Tag ein voller Erfolg, der eine Wiederholung in den nächsten Jahren fordert.

 

Eine gleichzeitig stattfindende Podiumsdiskussion informierte Eltern und interessierte Mittel- und Realschüler über die Chancen und Vorteile des beruflichen Bildungssystems. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der IHK München und Oberbayern und vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Miesbach.

 

tagdbetrausbildung_nov19 (2)
tagdbetrausbildung_nov19 (1)
tagdbetrausbildung_nov19 (3)
tagdbetrausbildung_nov19 (4)
tagdbetrausbildung_nov19 (5)
tagdbetrausbildung_nov19 (6)
tagdbetrausbildung_nov19 (7)
tagdbetrausbildung_nov19 (9)
tagdbetrausbildung_nov19 (8)
tagdbetrausbildung_nov19 (10)
tagdbetrausbildung_nov19 (11)
tagdbetrausbildung_nov19 (12)
tagdbetrausbildung_nov19 (13)
tagdbetrausbildung_nov19 (14)
tagdbetrausbildung_nov19 (2)
tagdbetrausbildung_nov19 (1)
tagdbetrausbildung_nov19 (3)
tagdbetrausbildung_nov19 (4)
tagdbetrausbildung_nov19 (5)
tagdbetrausbildung_nov19 (6)
tagdbetrausbildung_nov19 (7)
tagdbetrausbildung_nov19 (9)
tagdbetrausbildung_nov19 (8)
tagdbetrausbildung_nov19 (10)
tagdbetrausbildung_nov19 (11)
tagdbetrausbildung_nov19 (12)
tagdbetrausbildung_nov19 (13)
tagdbetrausbildung_nov19 (14)

GS+MS: Fußballturniere

Fußballturnier der Grundschule am Dienstag, den 22.10.2019

Auch dieses Jahr lieferten sich die Grundschüler unserer Schule wieder einen heißen Kampf. Nach langen Vorbereitungen (Fanplakate basteln, Training, …) war es endlich soweit.

Vor der Pause traten die 1. und 2. Klassen gegeneinander an und zeigten spannende Spiele. Mit den meisten Punkten und sieben erzielten Toren gewann die Klasse 1a.

Nach der Pause waren dann die 3. und 4. Klassen an der Reihe. Alle drei Spiele und damit Sieger war hier die Klasse 4b.

1. und 2. Klassen 3. und 4. Klassen
Klasse 1a Klasse 4b

 

 

 

Fußballturnier der Mittelschule am Mittwoch, den 23.10.2019

Alle Jahre wieder zeigten auch unsere Schüler der Mittelschule beim Fußballturnier ihr Können.

Hier die Sieger diesen Jahres:

5. und 6. Klassen 7. und 10. Klassen
Mädchen Klasse 6b Klasse 9b
Jungen Klasse 6b Klasse 10

 

Das Finale der Jungen 7./10. Klasse war ein großes Highlight, da es zu einem packenden Elfmeterschießen zwischen der 9b und der 10 M kam, das nach fünf Elfmetern schließlich die 10 M gewann.

 

 

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und ein herzliches Dankeschön an die Helferklassen 8bc, 9a und 10!

 

fussballturnier_gms_okt19 (1)
fussballturnier_gms_okt19 (2)
fussballturnier_gms_okt19 (3)
fussballturnier_gms_okt19 (4)
fussballturnier_gms_okt19 (5)
fussballturnier_gms_okt19 (6)
fussballturnier_gms_okt19 (7)
fussballturnier_gms_okt19 (8)
fussballturnier_gms_okt19 (9)
fussballturnier_gms_okt19 (10)
fussballturnier_gms_okt19 (11)
fussballturnier_gms_okt19 (12)
fussballturnier_gms_okt19 (13)
fussballturnier_gms_okt19 (14)
fussballturnier_gms_okt19 (15)
fussballturnier_gms_okt19 (16)
fussballturnier_gms_okt19 (17)
fussballturnier_gms_okt19 (18)
fussballturnier_gms_okt19 (19)
fussballturnier_gms_okt19 (20)
fussballturnier_gms_okt19 (21)
fussballturnier_gms_okt19 (22)

Miteinander-Füreinander – „These are the words“

Das gemeinsame Schulmotto „Miteinander – Füreinander“ mit Leben füllen, das war die Botschaft der Religionslehrer im Anfangsgottesdienst für die Grund- und Mittelschüler in Rottach-Egern.

Dazu wurden alle Schülerinnen und Schüler aufgefordert, auf einer Postkarte drei eigene Ideen zum Leitmotiv unserer Schule zu verfassen.

Diese wurden anschließend auf Pinnwänden im Schulhaus ausgestellt und dienten so der Anregung, welche Ziele und Ideen gemäß dem Motto verwirklicht werden können.

 

Abschlussfeier 2019

Am Donnerstag, den 18.07.2019 wurden die Absolventen unserer 9. und 10. Klasse feierlich aus der Schule entlassen.

Zunächst fand ein Gottesdienst statt, den unser Herr Hungerbühler mit seinem Team 24wieder wunderschön geplant und auf die Beine gestellt hat.

Anschließend ging es ins Seeforum, wo zunächst ein selbstgestaltetes Buffet den Hunger stillte.

Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Herrn Radwan, den die 9. Klasse auf ihrer Abschlussfahrt in Berlin besuchte und der so seinen Gegenbesuch einlöste und die Abschlussfeier mit einem Grußwort einleitete.

Während der nachfolgenden Abschlussfeier zeigten die Schüler noch einmal, was sie auf dem Kasten haben und wie kreativ sie sind. Zwischen den Reden von Herrn Throner, Herrn Bürgermeister Köck, Frau Gerold (Elternbeiratsvorsitzende) sowie den Schülern der 9a und 10M sorgten sie für das passende Rahmenprogramm.

Durch verschiedene Einlagen und Präsentationen/Filme gaben sie noch einmal einen Rückblick auf ihre vergangene Schulzeit.

Mit der Zeugnisübergabe und anschließendem Gruppenfoto endete für unsere Schüler ihre 9-/10-jährige Schulzeit.

 

Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute!

 

abschlussfeier_jul19 (1)
abschlussfeier_jul19 (2)
abschlussfeier_jul19 (3)
abschlussfeier_jul19 (4)
abschlussfeier_jul19 (5)
abschlussfeier_jul19 (6)
abschlussfeier_jul19 (7)
abschlussfeier_jul19 (8)
abschlussfeier_jul19 (9)
abschlussfeier_jul19 (10)
abschlussfeier_jul19 (11)
abschlussfeier_jul19 (12)
abschlussfeier_jul19 (13)

 

Kreuth: In der Brezenbäckerei

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte die Klasse 2c zum Thema „Berufe“ die Bäckerei Sanktjohanser in Kreuth.

Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar auch selber backen.

Zuerst wurden die verschiedenen Räumlichkeiten und Maschinen erklärt. Die Kinder stellten allerhand Fragen zum Bäckerhandwerk.

Nach der Theorie ging es in die Praxis.

Teig wurde geknetet, geteilt und schließlich von den kleinen Besuchern zu Brezn geformt.

Während die Kinder Getränke von den Gastgebern spendiert bekamen, gärten die Teiglinge im Nebenraum.

Gut erfrischt verfolgten die Schüler interessiert, wie die Brezn gelaugt, gesalzen und schließlich gebacken wurden.

Nach kurzer Zeit schon verbreitete sich ein herrlicher Duft.

Jeder durfte sein Gebäck einpacken und als Brotzeit mitnehmen.

 

Wir danken der Familie Sanktjohanser für diesen interessanten und sehr leckeren Ausflug!

 

BJS Kreuth: Sport, Spaß, Spiel

Wie auch in den letzten Jahren fanden im Juni die Bundesjugendspiele Leichtathletik der Kreuther Außenstelle auf dem Sportplatz in Kreuth statt.

Die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 50m Lauf wurden von den Kindern absolviert. Dank der Mithilfe der Elternschaft beim Messen und der Viertklässler als Riegenführer lief alles wie am Schnürchen.

Unfallfrei und mit jeder Menge Spaß stellten alle Kinder ihr Können unter Beweis. Die Siegerehrung fand in der darauffolgenden Woche in der Schule statt.

Glückwunsch an die glücklichen Gewinner und ein großes Dankeschön an Elternschaft, Schülerschaft und an unsere Sportbeauftragte Frau Voigt für die gelungene Veranstaltung.

 

1a: Ausflug ins Kinder- und Jugendmuseum München

An einem heißen Sommertag unternahm die Klasse 1a einen Ausflug ins Kinder- und Jugendmuseum nach München. Dort besuchten wir eine 90minütige Führung zum Thema „Seifenblasen“. Zuerst ging es in die „Schaumfabrik“. Dort wurden mur mit Hilfe von Seife, Wasser und Rührbesen Unmengen von Schaum produziert. Weiter ging es dann zu vielen Stationen, an denen die unterschiedlichsten Seifenblasen produziert werden konnten. An einer Station konnte man sogar sich in einen Seifenblasenzylinder stellen. Zum Schluss gab es noch eine Baustation. Dort konnten wir eine eigene Dachkonstruktion mit Magnetstäben und Fäden entwerfen, die anschließend in Seifenwasser getaucht wurde. Nach einem Eis fuhren wir wieder mit dem Zug zurück nach Rottach.

 

Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:

 

3cKr: Erneuerbaren Energien auf der Spur

In der Woche vor den Pfingstferien war die Klasse 3c in Kreuth als Forscher für regenerative Energien unterwegs. Johannes Mehringer, Sigi Strillinger und Peter Gloggner vom Arbeitskreis Energie Kreuth zeigten den Kindern Möglichkeiten, wie direkt vor Ort Strom und Wärme erzeugt werden können. Sigi Strillinger führte uns durch sein Wasserkraftwerk, das er mit großem Einsatz wieder zum Laufen gebracht hat. Jährlich können damit etwa 50 Haushalte mit Strom versorgt werden.

 

Herr Strillinger versorgte nicht nur Haushalte mit Strom, sondern auch uns mit einer köstlichen Brotzeit, die wir uns auf dem Mühlauerhof schmecken ließen. Einen großen Dank dafür!

 

Im Anschluss daran besichtigten wir die Holzheizung im Haus der Familie Mehringer. Anstelle fossiler Brennstoffe, wie Erdöl und Erdgas, wird dort Holz aus dem eigenen Wald zur Verbrennung genutzt. Es wächst nach und ist CO2-neutral. Als dritte Variante der Energieerzeugung lernten wir die Photovoltaikanlage kennen. Durch die Sonneneinstrahlung wird so viel Strom erzeugt, dass der Hof weitestgehend mit selbsterzeugtem Strom versorgt werden kann. Eine Batterie im Keller des Hauses speichert den Strom für die Nacht, oder wenn untertags keine Sonne scheint.

 

Wir bedanken uns herzlich für diesen lehrreichen Vormittag und das Engagement des Arbeitskreis Energie Kreuth. Es war ein sehr gelungener Ausflug!

Die Klasse 3c in Kreuth

 

Erfolgreiches ADAC-Fahrradturnier

Auch in diesem Jahr fand das ADAC-Fahrradturnier der Grundschule statt.

Die Kinder hatten dank der Mithilfe durch die Elternschaft an zwei Nachmittagen die Möglichkeit, auf dem Sportplatz zu trainieren.

Am Prüfungstag galt es dann, einen Parcours mit diversen Übungen unter den strengen Augen der Richter vom MSC am Tegernsee e.V. zu absolvieren. Zuvor wurden noch das Rad und die Kleidung gemäß der geltenden Sicherheitsvorschriften inspiziert.

Die Geschicklichkeit und damit die Sicherheit beim Radfahren zu erhöhen, stand zwar im Vordergrund, die Veranstaltung hatte aber durchaus einen gewissen Wettkampfcharakter. Ehrgeizig und ein bisschen nervös kurvten die jungen Radler durch die einzelnen Stationen. Dies glückte allen unfallfrei.

Im Anschluss fand die Siegerehrung auf dem Pausenhof der Schule statt.

Jedes Kind bekam eine Urkunde und eine leckere Kleinigkeit. Für die Medaillenränge gab es größere Sachpreise und die Schulsiegerin wurde sogar mit einer Tegernseeschifffahrt belohnt. Fehlerlos und in einer sehr guten Zeit hatte sie den Parcours bewältigt!

Herzlichen Dank an die Veranstalter vom ADAC, die Elternschaft und die Kinder für diese rundum geglückte Veranstaltung!

 

2a: Besuch im Wertstoffzentrum VIVO

Für unsere Klasse 2a ging es ebenfalls im Rahmen des HSU-Unterrichts zur VIVO nach Warngau. Ein kleiner Einblick:

 

Von Frau Nüßlein und Frau Dr. Peters herzlich empfangen, ging es zunächst zur Warnwestenausgabe – schließlich sollte man uns ja gut sehen können.

Frau Nüßlein erzählte uns darüber, was VIVO eigentlich bedeutet und was hier alles gemacht wird.

Danach durften wir einkaufen, nicht in echt aber an einer Stellwand. Hier mussten wir uns immer entscheiden, welches Produkt weniger Müll verursacht.

Unsere Führung ging dann weiter über das Gelände, von den Flaschencontainern über den Flohmarkt bis hin zur Filmvorführung über die Kompostieranlage.

 

Wieder in der Halle mit den Förderbändern zurück war noch ein Spiel vorbereitet. Ausgerüstet mit Handschuhen durften wir verschiedenen Müll richtig einsortieren.

Ganz zum Schluss konnten wir uns noch den Restmüllsammelplatz ansehen. Puh, was da alles drin landet, das da gar nicht rein gehört! Von Flaschen über Plastiktüten bis hin zu Gartenstühlen war alles vertreten.

Frau Dr. Peters schenkte jedem Kind noch seine eigene VIVO-Papiertonne – allerdings im Kleinformat. Große hätten wir ja gar nicht alle in den Bus gebracht.