Für unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1a und 1b ging es am Dienstag auf große Fahrt!
Sie fuhren mit dem Bus nach München zum Gärtnerplatztheater, wo sie die Vorstellung „Pumuckl“ besuchten.
Für unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1a und 1b ging es am Dienstag auf große Fahrt!
Sie fuhren mit dem Bus nach München zum Gärtnerplatztheater, wo sie die Vorstellung „Pumuckl“ besuchten.
Unter anderem im Sinne unseres Schulmottos „Miteinander-Füreinander“ möchten wir als GMS Rottach-Egern neue Wege einschlagen.
Ergänzend zu unserer Schulhomepage, auf der über Aktionen und Projekte ausführlich berichtet wird sowie alle Informationen zu finden sind, haben wir nun einen Instagram-Auftritt.
Unter dem Namen „GMS Rottach“ kann uns nun gefolgt werden.
Dieser Auftritt soll hier als Projekt laufen, bei dem SchülerInnen und LehrerInnen diesen gemeinsam mit Beiträgen aus dem alltäglichen Schulleben füllen!
Seid/sind Sie gespannt!
Einige unserer SchulanfängerInnen (1b) haben zusammen mit einigen unserer AbschlussschülerInnen (9a) in einem WIR-Gefühl-Projekt das Miteinander zwischen Grund- und MittelschülerInnen wieder aufleben lassen.
Frau Mariele Kohlhauf erklärte den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe am 15.10 und 22.10.2021, dass Veränderungen in den Verhaltensweisen im Umgang mit Strom möglich sind. Dadurch wäre die Energiewende bis zum Jahr 2035 machbar.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich, was die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Erzeugung ausmacht. Des Weiteren wurde ihnen aufgezeigt, was die Energiewende im eigenen Landkreis beeinflusst und wie die Auswirkungen des Klimawandels mit der Energiewende zusammenhängen. Ebenso bekamen die Schülerinnen und Schüler den umweltbewussten Umgang mit der Energie genauer erklärt.
Dadurch wurde den 6. Klassen bewusst,
Zur Veranschaulichung überprüften die 6. Jahrgangsstufen den Stromverbrauch von verschiedenen Glühbirnen und Geräten durch selbständiges Messen.
Viele Schüler der 6. Klassen empfanden das Projekt „Mit Bioenergie durch den Vormittag“ sehr positiv, denn sie haben viel gelernt, was man zu Hause umsetzten kann.
Unsere Schule hat dank unserer Hausmeisterin Blanka Dallmayer Zuwachs bekommen!
Für die Klassen 5a und 5b ging es am 30.09. bei besten Wetterbedingungen auf die Galaun.
Dort wurde natürlich ausgiebig Brotzeit gemacht und gespielt.
Die SchülerInnen, die Lust hatten, konnten mit Herrn Dilzer noch bis ganz rauf auf den Riederstein gehen und dort die Aussicht genießen.
Am 5. Oktober machten sich die Klassen 2a und 4b bei zwar nicht allerbestem Wetter, aber dafür bester Laune zu einem gemeinsamen Wandertag auf.
Die Kinder der Klasse 2a durften in dieser Woche an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen. Bereits im vergangenen Schuljahr haben sie mit Frau Christine Otsver die Funktion einer „Camera obscura“ kennengelernt und einige Exemplare auf dem ganzen Schulgelände verteilt, um damit auch zu fotografieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir begrüßen herzlich alle Neuankömmlinge in den 1. und 5. Klassen und die „alten Hasen“, die weiterhin unsere Schule besuchen sowie alle neuen und angestammten Lehrkräfte im neuen Schuljahr 2021/22!
Gemeinsam wollen wir dieses neue, hoffentlich endlich wieder „normalere“ Schuljahr aktiv und erfolgreich im Sinne des Miteinander-Füreinander gestalten und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Abschied nehmen.
Abschied von unseren beiden Abschlussklassen 9a und 10M, die den Widrigkeiten, die die Pandemie mit sich brachte, trotzten und reife Leistungen zum Abschluss hinlegten.
Das Schuljahr ist fast geschafft und nach einem anstrengenden und besonderen Jahr haben wir, die Klasse 1a, bei herrlichem Sonnenschein eine Wanderung zum Spielplatz am Voitlhof unternommen.
Nachdem Corona auch unseren Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs im Dezember verhindert hatte, konnte er nun endlich nachgeholt werden.
Für unsere SchülerInnen der 8. Klassen ging es in diesem Jahr, nach einer pandemiebedingten Verschiebung, in der vorletzten Schulwoche vom 19. bis 23.07.2021 in das Jugendbildungszentrum nach Königsdorf.
Dort besuchten sie die Seminare des sogenannten „Berufsorierungscamps“ unter dem Motto „Talente entdecken“.
Nach einem weiteren, pandemiegeprägten Schuljahr, konnten für unsere Klassen 1-7 „Ausflugstage“ organisiert werden.
Hier hat der Elternbeirat große Initiative gezeigt und den Klassen vor allem finanziell unter die Arme gegriffen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!
Die 3. und 4. Klassen hatten unter anderem das Angebot, den „Hoffexpress“ am Sportplatz in Enterbach zu nutzen.
Unsere SchülerInnen, die sich für das Angebot entschieden, hatten sichtlich Spaß!