Alle Artikel von gms rottach-egern

Neue Wege: GMS Rottach-Egern ist nun bei Instagram

Unter anderem im Sinne unseres Schulmottos „Miteinander-Füreinander“ möchten wir als GMS Rottach-Egern neue Wege einschlagen.

Ergänzend zu unserer Schulhomepage, auf der über Aktionen und Projekte ausführlich berichtet wird sowie alle Informationen zu finden sind, haben wir nun einen Instagram-Auftritt.

 

Unter dem Namen „GMS Rottach“ kann uns nun gefolgt werden.

 

Dieser Auftritt soll hier als Projekt laufen, bei dem SchülerInnen und LehrerInnen diesen gemeinsam mit Beiträgen aus dem alltäglichen Schulleben füllen!

Seid/sind Sie gespannt!

Stromtag der 6. Klassen

Frau Mariele Kohlhauf erklärte den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe am 15.10 und 22.10.2021, dass Veränderungen in den Verhaltensweisen im Umgang mit Strom möglich sind. Dadurch wäre die Energiewende bis zum Jahr 2035 machbar.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich, was die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Erzeugung ausmacht. Des Weiteren wurde ihnen aufgezeigt, was die Energiewende im eigenen Landkreis beeinflusst und wie die Auswirkungen des Klimawandels mit der Energiewende zusammenhängen. Ebenso bekamen die Schülerinnen und Schüler den umweltbewussten Umgang mit der Energie genauer erklärt.

Dadurch wurde den 6. Klassen bewusst,

  • wann und wie sie in ihrem täglichen Leben Energie nützen,
  • welchen Anteil am Stromverbrauch jeweils Mobilität, Wärme und Haushaltsstrom durchschnittlich haben,
  • wie sie Energie sparen können.

Zur Veranschaulichung überprüften die 6. Jahrgangsstufen den Stromverbrauch von verschiedenen Glühbirnen und Geräten durch selbständiges Messen.

Viele Schüler der 6. Klassen empfanden das Projekt „Mit Bioenergie durch den Vormittag“ sehr positiv, denn sie haben viel gelernt, was man zu Hause umsetzten kann.

Schulhofkunst

Der Herbst hat Einzug gehalten und hat scheinbar unsere SchülerInnen dazu verleitet, mit Naturmaterialien Kunst auf dem Pausenhof zu gestalten.

Wir kennen leider den Künstler/die Künstlerin/die KünstlerInnen nicht, haben uns aber trotzdem gefreut, das zu entdecken!

Gerne wieder!

5a+5b: Wandertag Galaun/Riederstein

Für die Klassen 5a und 5b ging es am 30.09. bei besten Wetterbedingungen auf die Galaun.

Dort wurde natürlich ausgiebig Brotzeit gemacht und gespielt.

Die SchülerInnen, die Lust hatten, konnten mit Herrn Dilzer noch bis ganz rauf auf den Riederstein gehen und dort die Aussicht genießen.

 

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2021/22!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir begrüßen herzlich alle Neuankömmlinge in den 1. und 5. Klassen und die „alten Hasen“, die weiterhin unsere Schule besuchen sowie alle neuen und angestammten Lehrkräfte im neuen Schuljahr 2021/22!

Gemeinsam wollen wir dieses neue, hoffentlich endlich wieder „normalere“ Schuljahr aktiv und erfolgreich im Sinne des Miteinander-Füreinander gestalten und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

3./4. Klasse: Ausflugstag – „Hoffexpress“

Nach einem weiteren, pandemiegeprägten Schuljahr, konnten für unsere Klassen 1-7 „Ausflugstage“ organisiert werden.

Hier hat der Elternbeirat große Initiative gezeigt und den Klassen vor allem finanziell unter die Arme gegriffen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!

 

Die 3. und 4. Klassen hatten unter anderem das Angebot, den „Hoffexpress“ am Sportplatz in Enterbach zu nutzen.

Unsere SchülerInnen, die sich für das Angebot entschieden, hatten sichtlich Spaß!